Neubau des Amtsgerichts Schwerin.
Das neue Amtsgericht steht kurz vor der Fertigstellung.
Das Amtsgericht öffnet nächste Woche seine Türen für alle interessierten Bürger.
Nach 12 Jahren Planungs und Bauzeit ist das Amtsgericht endlich fertig.
Susanne Lin-Klitzing, Vorsitzende des Deutschen Philologenverbands (DPhV) und Vorsitzende der dbb Fachkommission Schule, Bildung und Wissenschaft, legte den Fokus auf die kommunale Schulfinanzierung und den Digitalpakt: „Der im Grundgesetz verankerte Anspruch auf gleichwertige Lebensverhältnisse muss die Handlungsgrundlage bildungspolitischer Vorhaben darstellen. Der DigitalPakt 2.0 sieht in seiner aktuellen Ausgestaltung die hälftige Finanzierung der Vorhaben durch die Länder vor.“ Diese Finanzierung stelle allerdings eine erhebliche Hürde für finanzschwache Länder und Kommunen dar. Bestehende Unterschiede bei der Digitalisierung an Schulen und damit Chancenungerechtigkeiten würden dadurch nur verfestigt werden. Lin-Klitzing weiter: „Bildungsgerechtigkeit erfordert entschiedene Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel. Nur mit ausreichendem und qualifiziertem Personal können die Schülerinnen und Schüler bestmöglich gefördert und herkunftsbedingte Unterschiede überwunden werden.“
Fleischmann begrüßte grundsätzlich die wachsende Aufmerksamkeit für die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung. Davon zeugen die im Kontext des Übergangs von der Kita zur Schule diskutierten Sprachstandserhebungen. „Damit Tests nicht zum Selbstzweck werden oder den Schuleintritt unnötig verzögern, sind ausreichend Fachkräfte zwingend erforderlich, die sowohl die Erhebungen als auch die anschließende gezielte Förderung der Kinder sicherstellen. Allen Beteiligten muss bewusst sein, dass die Kolleginnen und Kollegen an Kitas und Schulen der Schlüssel für ein gerechtes Bildungssystem sind.“